Produkte
Zuhause & Unternehmen
HeizölPelletsDieselFlüssiggasAdBlue®
Mobilität & Tankstellen
Future Fuels
Technik
Karriere
Unternehmen
Tankstellenfinder
Kontakt

Flüssiggas
von Hoyer

3
gute Gründe für Flüssiggas von Hoyer:
Beratung

Wir legen einen besonderen Fokus auf Deine persönliche Beratung. Egal ob Du uns eine E-Mail schreiben möchtest oder unsere Experten am Telefon und in den Niederlassungen kontaktierst, wir sind jederzeit persönlich für Dich erreichbar.

Regional

Wir verfügen über zahlreiche regionale Produktions- und Lagerstandorte. Diese ermöglichen uns, dass wir Dich schnell und einfach beliefern können und dies ohne größere Transportwege. Zudem haben wir eine Vielzahl an Niederlassungen, an denen Du Dich persönlich beraten lassen kannst.

Versorgungssicherheit

Mit unseren Kompetenzen im Bereich der Logistik sorgen wir dafür, dass Du eine hohe Versorgungssicherheit bekommst. Wir verfügen über einen umfangreichen Fuhrpark und eine weitreichende Lagerhaltung. Somit liefern wir Dir Dein Flüssiggas immer genau dann, wenn Du es brauchst.

Qualität von Hoyer

Flüssiggas, welches umgangssprachlich auch Propan genannt wird, ist ein Gemisch aus den Gasen Propan und Butan und unterliegt der amtlichen DIN 51622.
Die Herstellung unseres Flüssiggases erfolgt in der Regel aus Erdöl und findet in deutschen und europäischen Raffinerien statt.
Flüssiggas verbrennt nahezu ohne jegliche Emissionen und ist damit sowohl umweltfreundlich als auch hocheffizient.

Lager und Logistik von Flüssiggas

Aktuell verfügt Hoyer über acht eigene Umschlagtankläger mit Flaschenabfüllwerken. Diese entsprechen den neusten sicherheitstechnischen Standards und befinden sich in Visselhövede, Hamburg, Itzehoe, Neustadt-Glewe, Schwerin, Linthe, Neubrandenburg und Kleinau.

Durch unsere Flotte von über 20 eigenen Tankfahrzeugen, welche an Standorten in Nord- und Ostdeutschland stationiert sind, gewährleisten wir an jedem Ort eine stets prompte, zuverlässige und kurzfristige Belieferung sämtlicher Kunden.

Für die Belieferung mit Flaschengas verfügt Hoyer ebenfalls über eine Flotte von 50 Stückgut Fahrzeugen, die ebenfalls an den verschiedenen Lägern und Abfüllwerken im gesamten Verkaufsgebiet stationiert sind.

Lagerung in
stationären
Tankanlagen

Oberirdischer Flüssiggastank von Hoyer

Für die Lagerung in stationären Tankanlagen stehen verschiedene Tankgrößen in oberirdischer oder unterirdischer Ausführung zur Auswahl. Diese weisen die entsprechenden Beschichtungen auf und werden von uns sowohl auf Mietbasis oder auch zum Kauf angeboten.

Unser Flüssiggas ist flexibel einsetzbar und bietet sich insbesondere für die Beheizung privater Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser oder Ferienobjekten an. Zusätzlich ist Flüssiggas ebenfalls ideal für Gewerbe- und Industrieimmobilien und für die landwirtschaftliche Nutzung.

Hoyer bietet Flüssiggastanks in Behältergrößen von 2.750 Liter, 4.850 Liter und 6.400 Liter an. Auf Anfrage sind Sondergrößen ebenfalls möglich.

Alle Behältergrößen gibt es bei Hoyer sowohl in oberirdischer als auch in unterirdischer Ausführung. Die unterirdischen Behälter liegen dabei mindestens 50 cm unter der Erdoberfläche und sind nicht bebaubar. Diese können aber durch Pflanzen mit kurzen Wurzeln sehr gut abgedeckt werden.

Flüssiggas bietet für zahlreiche Einsatzzwecke eine optimale, regelbare und umweltfreundliche Energiequelle.

Bei Fragen helfen unsere Flüssiggas Experten:

+49 4262 79 9418
fluessiggas.online@hoyer.de
Zählerstand eingeben

Lieferung in transportfähigen Flaschen

Die Hoyer Leih- und Pfandflaschen sind in der Regel an der roten Lackierung und dem Firmenaufdruck inklusive Stanzung zu erkennen. Diese Flüssiggasflaschen können an allen Hoyer-Füllwerken, -Niederlassungen und -Verkaufsbüros sowie an anerkannten Vertriebsstellen getauscht werden.

Für den mobilen Einsatz wie z. B. im Bereich Camping bieten sich die grauen Propangasflaschen an. Sobald diese geleert wurden, können die grauen Flüssiggasflaschen in der Regel überregional bundesweit und auch in Teilen Europas 1:1 gegen gleichwertige volle Flaschen getauscht werden.

Unsere Flüssiggasflaschen gibt es in den Größen 5 kg, 11 kg und 33 kg.

Flüssiggas
flaschen

Der sichere Umgang mit Gas

Bei einem sachgemäßen Umgang mit Gas und Gasflaschen sorgen diese für eine sichere und effektive Energieversorgung. Um diese leistungsstarke Energiequelle effizient nutzen zu können, haben wir einige Sicherheitshinweise und Tipps für Dich zusammengefasst.

Transport von Gasflaschen

  • Flaschenventil dicht schließen.
  • Immer Schutzkappe für das Ventil verwenden und auf Beschädigung prüfen.
  • Gasflasche erst unmittelbar vor dem Transport aufladen.
  • Gasflaschen müssen zu jedem Zeitpunkt des Transports gegen Verrutschen, Beschädigung oder Hitze gesichert werden.
  • Flasche sofort nach Ankunft am Ziel ausladen.

Aufstellung und Umgang mit Gasflaschen

  • Die Gasflaschen müssen zu jederzeit so aufgestellt und aufbewahrt werden, dass diese vor Beschädigung und Hitze geschützt sind.
  • Jedes angeschlossene Gerät (z. B. Handbrenner, Flächentrockner etc.) muss für sich einzeln absperrbar sein.
  • Nicht angeschlossene Flüssiggasflaschen müssen mit Schutzkappen oder Verschlussmuttern gesichert sein. Dies gilt auch dann, wenn die Flasche bereits entleert worden ist.
  • Sollte eine Flüssiggasflasche undicht sein, bringen Sie diese ins Freie und stellen sie an einer gesicherten und gekennzeichneten Stelle ab.
  • Hinter dem Flaschenventil ist zur Erhaltung eines gleichmäßigen Drucks ein normgerechter Druckregler anzuordnen. Besonders zweckmäßig sind Regler mit einstellbarem Ausgangsdruck.
  • Zwischen Flaschenventil und Druckregler nur Hochdruckschläuche (Druckklasse 30) verwenden. Hinter dem Druckregler können auch Schläuche für besondere mechanische Beanspruchung (Druckklasse 6 mit verstärkter Wanddicke) verwendet werden.
  • Schlauchverbindungen müssen fabrikmäßig fest eingebundene Schraubanschlüsse haben oder mit Schlauchklemmen und genormten Schlauchtüllen hergestellt werden.

Die Hoyer
Grillgas-
flasche

Grillgas

Bei Fragen helfen unsere Flüssiggas-Experten:

+49 4262 79 9418
fluessiggas.online@hoyer.de
Deine Nachricht an uns:

Zum Wärmekonto

Wärmekonto
Kontakt

Hoyer G.m.b.H.

Rudolf-Diesel-Str. 1

27374 Visselhövede

Deutschland

www.hoyer.de

info@hoyer.de

Kontaktformular
Partner