Hoyer bei Buten un Binnen

Der Ölpreis ist abgestürzt, wie noch nie. 30 Prozent Preisverfall innerhalb eines Wochenendes. In der Folge wird Benzin billiger und auch Heizöl kann zu günstigsten Konditionen bestellt werden. Welche Auswirkungen hat das für die Händler und die Tankstellen, für die Disposition und die Tankwagenfahrer? Diesen Fragen ging Radio Bremen mit einem Kamerateam nach. Der Beitrag wurde bei Buten un Binnengezeigt.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus machen sich bemerkbar. Die Waren-Produktion wird zurückgefahren, die Speditionen bekommen keine Aufträge, Lkw stehen still. Das alles bedeutet, dass der Bedarf an Brenn- und Kraftstoff und damit an Öl deutlich sinkt. Mit sinkender Nachfrage steht bei gleicher Fördermenge zu viel Öl zur Verfügung und der Preis sinkt. Da sich Saudi Arabien und Russland nicht auf eine Verringerung der Fördermenge verständigen konnten, wird dieser Effekt verstärkt.
Was aus wirtschaftlicher Sicht bedrohlich erscheint, freut viele Endverbraucher, denn Heizöl und Sprit werden deutlich günstiger. Millionen von Litern Heizöl werden zurzeit täglich geordert. Die Ware bereitzustellen und zu den Kunden zu liefern, ist bei aller Freude über den Auftragseingang derzeit die Herausforderung für die Händler.
Ein Kamerateam besuchte die Hoyer-Niederlassung Bremen und beobachtete, wie die Disponenten im Dauereinsatz telefonieren und Berge von Bestellscheinen bewegen. Wie wirkt sich die Situation auf die Tankwagenfahrer aus? Buten un Binnen begleitete einen Bremer Fahrer bei einer Heizöllieferung. Und was ist an den Tankstellen los? Am Hoyer-Autohof Hansator erklärten die Kunden, warum ihnen das Tanken im Augenblick mehr Spaß macht. Die Bilder sind in der Mediathek zu sehen.